< payment integration >
Moderne Kunden erwarten ein breites Angebot an Zahlungsoptionen – von PayPal über
Kreditkarte bis hin zu „Buy now, pay later“-Modellen. Unternehmen, die im digitalen Handel erfolgreich sein wollen, müssen daher nicht nur verschiedene Payment Service Provider (PSP) unterstützen, sondern auch sicherstellen, dass alle Zahlungsströme reibungslos mit bestehenden Systemen wie Shops, ERP oder Buchhaltung verbunden sind.
Eine zentrale Payment-Integration schafft hier Klarheit: Sie automatisiert Zahlungsprozesse, erhöht die Datensicherheit und reduziert den administrativen Aufwand erheblich – ganz gleich ob im B2C oder B2B.


< VORTEILE >
Vorteile einer
zentralen Payment-Integration
Alle Zahlungsinformationen, ob aus Online-Shop, Marktplatz oder App – laufen an einem Ort zusammen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Transaktionen, Rückerstattungen und Statusmeldungen.
Die Zahlungsdaten werden automatisch mit Bestell-, Lager- und Buchhaltungsprozessen synchronisiert, ganz ohne manuelle Nachbearbeitung. Das spart Zeit und minimiert Fehlerquellen.
Ob PayPal, Klarna, Stripe, Adyen oder weitere – moderne Payment-Integrationen unterstützen gängige PSPs ebenso wie Nischenlösungen und lassen sich flexibel erweitern.
Die Schnittstellen werden kontinuierlich überwacht. So können technische Störungen oder Zahlungsabbrüche frühzeitig erkannt und behoben werden – bevor sie zum Problem werden.
< integrierte psps >
Von uns erfolgreich integrierte Payment Service Provider













< unsere maßgeschneiderten software-lösungen >
Middleware-Lösungen für komplexe
Payment-Landschaften

Zentrale PSP-Integration leicht gemacht
426Connect ist unsere Middleware für die einfache Anbindung von Payment Service Providern an Ihre bestehenden Systeme – vom Shop über ERP bis zur Buchhaltung. Die Plattform sorgt für automatisierte Zahlungsflüsse, sichert den Datenaustausch und reduziert manuellen Aufwand. Dank vorentwickelter Module lassen sich gängige PSPs wie PayPal, Stripe oder Klarna schnell integrieren – für reibungslose Zahlungsprozesse in jeder Systemlandschaft.

Zahlungsprozesse zentral steuern mit Middleware
Für besonders komplexe Systemlandschaften – etwa bei mehreren Shops, Marktplätzen oder internationalen PSPs – kann eine Middleware wie BoltBee eingesetzt werden. Sie übernimmt die zentrale Steuerung, harmonisiert Zahlungsdaten aus verschiedenen Quellen und leitet sie standardisiert an angebundene Systeme weiter.